Wir laden herzlich zum zweiten Aro/Ace Community Abend am Mittwoch, 15.01.2025 ein.
Willkommen sind alle Personen, die sich auf dem Asexuellen und/oder Aromantischen Spektrum sehen und solche die sich noch nicht sicher sind.

Unser Aro/Ace – Community Abend bietet eine Plattform für Austausch und Unterstützung innerhalb der Aro/Ace-Community. Hier kannst Du deine Erfahrungen teilen und dich über Herausforderungen aber auch über Aro-Ace Joy austauschen. Gemeinsam wollen wir einen sicheren Raum für die Community schaffen, zu unterschiedliche Fragen diskutieren und anhand verschiedener Methoden in die Thematik eintauchen. Komm gerne vorbei!

Nächster Termin: 31.03.2025 von 18:30 bis 20:30 Uhr

Beginn: 18:30 Uhr

Ende: 20:30 Uhr

Ort: Queeres Bildungszentrum Wien, Windmühlgasse 15, 1060 Wien

Kosten: freiwillige Spende

Anmeldung: erforderlich unter: info@courage-beratung.at oder telefonisch unter 01 / 585 69 66

TRANS* UND INTER* Parents –Informationsabende zu Trans*Identitäten und Inter*Geschlechtlichkeiten für Eltern(-teile), Bezugspersonen und Angehörige 

Wenn sich Kinder / Jugendliche als transident empfinden und in der Familie outen oder intergeschlechtlich sind, sehen sich Eltern, Bezugspersonen oder Angehörige oft zahlreichen Fragen und Herausforderungen gegenüber, die sie manchmal nicht bewältigen können. Damit aber auch sie Unterstützung erfahren und fundierte Antworten erhalten, bietet die COURAGE regelmäßige Informationsabende an.

Teil 1: Basisinformationen zu Trans* und Inter*

Professionelle und fachlich kompetente Berater*innen der COURAGE geben ausführliche Informationen rund um die Themen Trans*Identitäten und Inter*Geschlechtlichkeiten. Zudem gibt es einen Raum für weitere individuelle Fragen.

Teil 2: Fragestellungen / fachliche Beratung / Austausch

In der Begleitung von professionellen psychosozialen Berater*innen der COURAGE wird Eltern, Bezugspersonen und Angehörigen eine zusätzliche Möglichkeit gegeben, über eigene Erfahrungen und/oder Unsicherheiten im Umgang mit dem Kind / dem*der Jugendlichen in einem geschützten Raum zu sprechen und sich mit anderen auszutauschen.

Leitung:

Mag. Johannes Wahala

Psychotherapeut, Sexualtherapeut, Coach, Supervisor, Sexualwissenschaftler, Pädagoge, Theologe;

  • Termin: Montag, 28. April 2025, 18:00-21:00 Uhr
  • Ort: Beratungsstelle Courage, 1060 Wien, Windmühlgasse 15/1/7
  • Kosten: freie Spende
  • Info & Anmeldung: Telefon: 01 / 585 69 66; Email: info@courage-beratung.at

SAPPHO – Begleitete Selbsthilfegruppe für lesbische, bi- oder pansexuelle Frauen

Lebensweise, sexuelle Orientierung und Beziehungsgestaltung sind individuell und Teil des Selbstausdrucks.

Auswirkungen gesellschaftlich geprägter Rollenvorstellungen und Erwartungen, sowie verinnerlichte homophobe Erlebnisse und/oder Bilder können unser Dasein als „Queer“, „Lesbisch“, „Bi“-, oder „Pansexuell“ prägen.

Dies kann sich u.a. im Abschneiden von den eigenen Gefühlen und Bedürfnissen, im sozialen Rückzug, im Kompensieren in Leistung und Perfektionismus, in fehlenden Lebensperspektiven sowie in einer unerfüllten, entwerteten Sexualität und/oder einem sexuellen Risikoverhalten ausdrücken. Ebenso können sich in diesem Zusammenhang unbewusste Verstrickungen, Aufträge und Botschaften der Herkunftsfamilie auf das gegenwärtige Leben auswirken.

Ziel der Gruppe ist es, einen Rahmen anzubieten, in dem Erfahrungs- und Gedankenaustausch sowie ein Ins-Gespräch-Kommen unter queeren Frauen in einer geschützten Atmosphäre ermöglicht wird.

Themenfelder können sein: Das Sich- Suchen- und -Finden, Coming-Out und Outing-Prozesse, Beziehungen und Beziehungsgestaltung, Sexuelle Orientierung, Sexualität und Lust, Wahrnehmen und Artikulieren eigener Bedürfnisse, Entwickeln von Zukunftsperspektiven sowie neuer Handlungsoptionen und Verhaltensweisen etc.

Termine: monatlich, jeweils Montag, 18.00–20:00 Uhr

Neuer Gruppenstart ab März 2025:

  • Mo, 17.03.2025
  • Mo, 28.04.2025
  • Mo, 19.05.2025
  • Mo, 16.06.2025
  • Mo, 07.07.2025

Anmeldungen ab sofort möglich!

Ort: Beratungsstelle Courage, 1060 Wien, Windmühlgasse 15/1/7

Leitung: Mag.a Sarah Buttler-Stöbich; Jette Musger, MA

Kosten: Freiwillige Spende

Teilnahmevoraussetzung: kostenloses Vorgespräch mit der Gruppenleiterin; Terminvereinbarung per Mail an: j.musger@courage-beratung.at oder s.buttler-stöbich@courage-beratung.at

Telefon: 01 / 585 69 66

Informationsabende zu Trans*Identitäten und Inter*Geschlechtlichkeiten für Eltern (-teile), Bezugspersonen und Angehörige

Wenn sich Kinder / Jugendliche als transident empfinden und in der Familie outen oder intergeschlechtlich sind, sehen sich Eltern, Bezugspersonen oder Angehörige oft zahlreichen Fragen und Herausforderungen gegenüber, die sie manchmal nicht bewältigen können. Damit aber auch sie Unterstützung erfahren und fundierte Antworten erhalten, bietet die COURAGE regelmäßige Informationsabende an.


Leitung:

Mag. Johannes Wahala
Psychotherapeut, Sexualtherapeut, Coach, Supervisor, Sexualwissenschaftler, Pädagoge, Theologe

  • Termin: 20. Februar 2025 von 18:00 bis 20:00 Uhr
  • Ort: Getreidegasse 21, 5020 Salzburg
  • Kosten: freie Spende
  • Anmeldung über salzburg@courage-beratung.at

Zielgruppe:
Dieses Weiterbildungscurriculum wendet sich an alle Berater*innen, die nach dem Familienberatungsförderungsgesetz anerkannt sind und am Pilotprojekt ELTERNBERATUNG IM ZUGE DES ELTERN-KIND-PASSES teilnehmen.

Inhalte des Curriculums:
Das Weiterbildungscurriculum umfasst insgesamt 8 Einheiten (EH) zu jeweils 50 Minuten und ist in einen rechtlichen sowie psychosozialen Bereich unterteilt.

Das Weiterbildungscurriculum kann „Elternberatung im Zuge des Eltern-Kind-Passes“ kann in
Präsenz oder Online absolviert werden.
Wer online über Zoom teilnimmt, bekommt einige Tage davor auf die angegebene E-Mail- Adresse den Zoom-Link zugesendet.

Termin: Donnerstag, 27. Februar, 09.30 – 17.00 Uhr

Ort: COURAGE – Queeres Bildungszentrum
1060 Wien, Windmühlgasse 15, Erdgeschoss

Kontaktperson für Anmeldung:
Stelzhammer Lukas, MA
1060 Wien, Windmühlgasse 15/1/7
Email: info@courage-beratung.at oder Tel: 01/585 69 66

Kosten:
EURO 32,– Selbstbehalt für Berater*innen der geförderten Familienberatung
Euro 160,– regulär

Sind wir nicht alle ein bisschen bi? Und wenn ja, warum reden wir dann so wenig darüber? Warum benutzen nur so wenige von uns dieses Label für sich – und ist es überhaupt noch zeitgemäß? Die größte sexuelle Minderheit der Welt ist überhaupt ist oft erstaunlich unsichtbar, und wird, auch von der queeren Community, mit zahlreichen Vorurteilen konfrontiert: Bisexuelle Menschen sind angeblich: gierig, entscheidungsunfähig, eigentlich doch homo oder hetero, immer für nen Dreier zu haben, bindungsunfähig…

Doch Zwangsheterosexualität, Über- und Entsexualisierung, Stereotypisierung und Bi Erasure haben reelle psychische und körperliche Konsequenzen. Diesen widmet sich der Vortrag, genau wie den schönen Seiten des Bi-seins

Termin: 03.12.2024 von 18:00 – 21:00 Uhr

Themenabend mit Mag. Theresa Lachner Bakk.
Journalistin, Sexualberaterin (i.A.u. S, ÖGW), Kommunikationsstrategin, Podcasterin (LVSTPRINZIP) Medientrainerin, Dozentin, Speakerin (ÖGS, Sexologisch, IGST, SPT), Ko-Optiertes Vorstandsmitglied und Mitglied im Fort- und Weiterbildungsausschuss der ÖGS

Themenschwerpunkte: (Sexuelle) Medienkompetenz, Female Empowerment, Pornografie, KI und Sexualität, Neosexualitäten

www.theresalachner.de

Um Anmeldung wird gebeten per Mail: info@courage-beratung.at oder per Telefon: 01 585 69 66

Kosten: freiwillige Spende

Ort: Queeres Bildungszentrum (Windmühlgasse 15, Gassenlokal, 1060 Wien)

Termin: 12.11.2024 von 18:00 – 21:00 Uhr

Themenabend mit Mag. Astrid Pfneisl
Psychotherapeutin (IPS), Sexualtherapeutin (ÖGS), Kink Aware Professional,
Leitung und Unterrichtstätigkeit im Sexualtherapiecurriculum VÖPP
Lehramtsstudium Philosophie, Psychologie und Informatik (Universität Wien)
Unterrichtstätigkeit Sexualberatungslehrgang SFU
Vortragstätigkeit und Öffentlichkeitsarbeit im Kink Aware Bereich
Themenschwerpunkte: BDSM, Alternative Beziehungsformen, Neurodiversität, Trauma

Um Anmeldung wird gebeten per Mail: info@courage-beratung.at oder per Telefon: 01 585 69 66

Kosten: freiwillige Spende

Ort: Queeres Bildungszentrum (Windmühlgasse 15, Gassenlokal, 1060 Wien)

Sadomasochismus wurde 1886 zum ersten Mal von Richard Krafft-Ebing beschrieben. Er war Gerichtspsychiater und hatte naturgemäß ausschließlich mit Fällen zu tun, in denen Gewalt im Vordergrund stand. Dieser Zusammenhang hat den Begriff damals sehr geprägt. Dies hat jedoch nichts mit dem zu tun, was wir heute meinen, wenn wir über Sadomasochismus, BDSM, Kinks und Fetische sprechen. Dennoch haftet dieser Form der Sexualität noch immer häufig das Image von Missbrauch, Gewalt und Krankhaftigkeit an.
BDSM heute ist im Wesentlichen dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den beteiligten Personen intensive Kommunikation stattfindet sowie eine einvernehmliche, hierarchische sexuelle Situation besteht. Dieses Setting bietet durch seinen klaren, äußeren Rahmen sehr viel Sicherheit. In diesem „safespace“ wird ein hohes Maß an Intensität und Präsenz möglich. Das gesamte Geschehen basiert auf einer wechselseitigen Haltung von Respekt und Wertschätzung, die Voraussetzung ist für einen emotional sicheren Kontext. Es ist ein weiter Weg vom Verdacht auf sexuelle Gewalt bis zur Möglichkeit einer transzendenten Erfahrung.

Wo verlaufen die Grenzen?
Was braucht es, um diese einzuhalten?
Was ist Normalität in der Sexualität überhaupt?

Diesen entscheidenden Fragen widmet sich der Vortrag.

Informationsabende zu Trans*Identitäten und Inter*Geschlechtlichkeiten für Eltern (-teile), Bezugspersonen und Angehörige

Wenn sich Kinder / Jugendliche als transident empfinden und in der Familie outen oder intergeschlechtlich sind, sehen sich Eltern, Bezugspersonen oder Angehörige oft zahlreichen Fragen und Herausforderungen gegenüber, die sie manchmal nicht bewältigen können. Damit aber auch sie Unterstützung erfahren und fundierte Antworten erhalten, bietet die COURAGE regelmäßige Informationsabende an.


Leitung:

Mag. Johannes Wahala
Psychotherapeut, Sexualtherapeut, Coach, Supervisor, Sexualwissenschaftler, Pädagoge, Theologe

  • Termin: 14. Oktober 2024 von 18:00 bis 21:00 Uhr
  • Ort: Windmühlgasse 15, Erdgeschoss, Queeres Bildungszentrum, 1060 Wien
  • Kosten: freie Spende
  • Anmeldung über info@courage-beratung.at

Themenabend mit Astrid Pfneisl am 12.11.2024 von 18:00 bis 21:00 Uhr

Sadomasochismus wurde 1886 zum ersten Mal von Richard Krafft-Ebing beschrieben. Er war Gerichtspsychiater und hatte naturgemäß ausschließlich mit Fällen zu tun, in denen Gewalt im Vordergrund stand.

Dieser Zusammenhang hat den Begriff damals sehr geprägt. Dies hat jedoch nichts mit dem zu tun, was wir heute meinen, wenn wir über Sadomasochismus, BDSM, Kinks und Fetische sprechen. Dennoch haftet dieser Form der Sexualität noch immer häufig das Image von Missbrauch, Gewalt und Krankhaftigkeit an.

BDSM heute ist im Wesentlichen dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den beteiligten Personen intensive Kommunikation stattfindet sowie eine einvernehmliche, hierarchische sexuelle Situation besteht.

Dieses Setting bietet durch seinen klaren, äußeren Rahmen sehr viel Sicherheit. In diesem „safespace“ wird ein hohes Maß an Intensität und Präsenz möglich. Das gesamte Geschehen basiert auf einer wechselseitigen Haltung von Respekt und Wertschätzung, die Voraussetzung ist für einen emotional sicheren Kontext.

Es ist ein weiter Weg vom Verdacht auf sexuelle Gewalt bis zur Möglichkeit einer transzendenten Erfahrung.

Wo verlaufen die Grenzen?

Was braucht es, um diese einzuhalten?

Was ist Normalität in der Sexualität überhaupt?

Diesen entscheidenden Fragen widmet sich der Vortrag.

Mag. Astrid Pfneisl: Psychotherapeutin (IPS), Sexualtherapeutin (ÖGS), Kink Aware Professional, Leitung und Unterrichtstätigkeit im Sexualtherapiecurriculum VÖPP, Lehramtsstudium Philosophie, Psychologie und Informatik (Universität Wien), Unterrichtstätigkeit Sexualberatungslehrgang SFU, Vortragstätigkeit und Öffentlichkeitsarbeit im Kink Aware Bereich, Themenschwerpunkte: BDSM, Alternative Beziehungsformen, Neurodiversität, Trauma

Anmeldung unter info@courage-beratung.at oder unter 01 585 69 66

Kosten: freiwillige Spende

Ort: Queeres Bildungszentrum (Windmühlgasse 15, Gassenlokal, 1060 Wien)

Informationsabende zu Trans*Identitäten und Inter*Geschlechtlichkeiten für Eltern (-teile), Bezugspersonen und Angehörige

Wenn sich Kinder / Jugendliche als transident empfinden und in der Familie outen oder intergeschlechtlich sind, sehen sich Eltern, Bezugspersonen oder Angehörige oft zahlreichen Fragen und Herausforderungen gegenüber, die sie manchmal nicht bewältigen können. Damit aber auch sie Unterstützung erfahren und fundierte Antworten erhalten, bietet die COURAGE regelmäßige Informationsabende an.


Leitung:

MMag.a Sarah Scharf-Buchner
Pädagogin, Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision

  • Termin: 16. September 2024 um 17:00 Uhr
  • Ort: Weißenwolffstraße 7a, 1. Stock, 4020 Linz
  • Kosten: freie Spende
  • Anmeldung über linz@courage-beratung.at